Mündliche StB-Prüfung 2021 – Endspurt!

Das Bestehen der mündlichen Prüfung erscheint vermeintlich einfacher als der Erfolg im schriftlichen Teil. Dennoch sollten Sie die drei großen Herausforderungen der mündlichen StB-Prüfung nicht unterschätzen:
- Wissen der schriftlichen Prüfung aufrechterhalten,
- sich das Wissen zusätzlicher Prüfungsfächer aneignen und
- Beratungsroutine im Kurzvortrag beweisen.
Mit Steuer und Studium an Ihrer Seite sind Sie gut auf diese Herausforderungen vorbereitet:
1. Ausgangspunkt – Basis schaffen
Alle wichtigen Grundlagen und Tipps erläutern Ihnen Vossel/Horst in ihrem Leitfaden zur Vorbereitung auf die mündliche StB-Prüfung 2021:
- Rückblick auf die Ergebnisse der StB-Prüfung 2019/2020
- Formale Aspekte der mündlichen StB-Prüfung
- Grundlegende Planung der Vorbereitung
- Der Kurzvortrag
- Die weiteren 6 Prüfungsabschnitte
- Auswertung der Prüfungsprotokolle – Vortragsthemen der Jahre 2016–2020
2. Wissen aufrechterhalten
Einen Überblick über typische Themenbereiche (Auswertung der Prüfungsprotokolle!) sowie antizipierte Prüfungsfragen aufgrund aktueller Themen (Corona!) verschaffen Ihnen unsere simulierten Prüfungsgespräche:
- Bulla, Simuliertes Prüfungsgespräch zur Lohnsteuer und zur Umsatzsteuer,
- Fränznick, Simuliertes Prüfungsgespräch zum Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Umwandlungs- und Ertragsteuerrecht,
- Grädler, Simuliertes Prüfungsgespräch zum Verfahrensrecht, zur Erbschaftsteuer und zum Steuerstrafrecht,
- Sankat/Schörck, Simuliertes Prüfungsgespräch zum Bilanzsteuerrecht und Umwandlungssteuerrecht.
Lesen Sie zudem die Auswertungen der wichtigsten höchstrichterlichen Entscheidungen des letzten Jahres – den SteuerStud RechtsprechungsRadar.
Wichtige Ergänzung: Der Beitrag Jahressteuergesetz 2020 - Wichtige Änderungen des Gesetzgebers im Überblick von Merker bietet Ihnen einen Überblick über die bedeutsamen Änderungen und den jeweiligen Zeitpunkt der Umsetzung im Hinblick auf das Jahressteuergesetz 2020.
3. Wissen zusätzlicher Prüfungsfächer aneignen und den Kurzvortrag üben
Die zusätzlichen Prüfungsfächer trainieren Sie mit der Reihe „Wichtige Fragen und Antworten zu nicht-steuerlichen Themen“ sowie dem für Abonnenten kostenlosen SteuerStud WissensCheck. Mithilfe dieser Online-Trainings können Sie Ihren Lernstand kontrollieren und Ihr Wissen i. R. Ihrer Prüfungsvorbereitung effizient festigen. Zudem können diese Fragen natürlich auch als Anregung zur Vorbereitung eines Kurzvortrags dienen. Hier gilt das Gleiche wie für die Klausuren: Je mehr Sie üben, desto sicherer werden Sie!
Alle SteuerStud-Inhalte zur Vorbereitung auf die mündliche StB-Prüfung 2021 haben wir in einer Übersicht in der NWB Datenbank für Sie zusammengestellt, dem PrüfungsCoach mündliche StB-Prüfung 2021. Klicken Sie doch gleich einmal rein: NWB AAAAH-61764.
Wir wünschen Ihnen viel Motivation und Durchhaltevermögen!