Das PWC-Steuerforum 2022 – Tax & Legal in concert!


Das PWC-Steuerforum 2022 – Tax & Legal in concert!
Freier Eintritt für NWB Kunden zu Vorträgen und Podiumsdiskussionen.
Unter dem Motto „Tax & Legal in concert | back to LIVE“ lädt Deutschlands führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft am 23. und 24. Juni zum hybriden PwC-Steuerforum 2022 ein. Als NWB-Kunde können Sie online kostenlos an hochkarätig besetzten Vorträgen und Podiumsdiskussionen teilnehmen.
Das wird Ihnen in der PwC-Manege geboten:
Donnerstag, 23. Juni 2022
09:30 Uhr: Spotlight on!
Klaus Schmidt, PwC GmbH WPG
09:45 Uhr: (I Can’t Get No) Satisfaction - Ist die Steuerpolitik aus dem Takt gekommen?
Moderation: Dr. Arne Schnitger, PwC GmbH WPG
Podium:
Prof. Dr. Joachim Englisch, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
Norbert Rossmeisl, Bayerisches Staatsministerium für Finanzen und Heimat
Kerstin Schulz, Beiersdorf AG
Dr. Michael Schwenke, Bundesfinanzhof
Dr. Nils Weith, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
12:30 Uhr: Mittagspause
13:30: Keine Zukunftsmusik mehr: Das neue Weltsteuersystem kommt
Pillar II - was dies für deutsche Unternehmen bedeutet
Wie sich die Unternehmen vorbereiten
Praxisfragen
Moderation: Dr. Jan Becker, PwC GmbH WPG
Podium:
Michael Beisheim, Bertelsmann SE & Co KGaA
Dr. Jan Rieck, Bundesministerium der Finanzen
Prof. Dr. Guido Förster, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Christian Kaeser, Siemens AG
Freitag, 24. Juni 2022
09:00 Uhr: Grunderwerbsteuer im Duett - ist die Finanzverwaltung im Einklang mit der Praxis?
Jana Greiser, PwC GmbH WPG Gerda Hofmann, Bundesministerium der Finanzen
09:45 Uhr: Internationales Einkommensteuerecht im Scheinwerferlicht
Gerrit Hallbach, Sabine Ziesecke, PwC GmbH WPG
10:30 Uhr: Kaffeepause
10:45 Uhr: Good Vibrations? Neues aus der Betriebsprüfung
Moderation: Madeleine Syré, PwC GmbH WPG
Podium:
Dr. Thomas Eisgruber, Bundesministerium der Finanzen
Dr. Michael Hölzl, Siemens Energy
Dr. Franziska Peters, Finanzgericht Münster
12:30 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr Like a hurrican! Aktuelle Entwicklungen im Internationalen Steuerrecht
Beschränkte Steuerpflicht bei der Überlassung oder Veräußerung eingetragener Rechte
Substanzanforderungen zwischen § 50d Abs. 3 EStG n.F. und
ATAD III
Anti-Hybrid-Regelungen
Moderation: Kais Mouldi, PwC GmbH WPG
Podium:
Dr. Alexander Mann, Hessisches Ministerium der Finanzen
Regine Smolny, Unilever Deutschland Holding GmbH
Tore Sternberg, Phillips 66 Continental Holding GmbH/Jet Tankstellen Deutschland GmbH