Recruiting: 7 Versprechen, mit denen Sie junge Talente für sich gewinnen

1. Ihre Kanzlei ist Digitalisierungsvorreiter
Bei der Digitalisierung sind Sie der Konkurrenz um Längen voraus? Digitales Marketing, Online-Steuerberatung, E-Signaturen und Schnittstellen zu gängigen E-Commerce-, Buchhaltungs- und Warenwirtschaftssystemen gehören bei Ihnen längst zum Kanzlei-Alltag? Dann halten Sie damit nicht hinterm Berg! Viele Nachwuchskräfte wünschen sich genau das.
2. Sie nutzen State-of-the-Art Technologie
Von Smart-Scannern über brandaktuelle Software bis hin zum cleveren : In puncto Technik bleibt Ihre Kanzlei immer up to date? Das werden insbesondere Millennials zu schätzen wissen, die zeitgemäße Technologie schon intuitiv mit Arbeitserleichterungen verbinden.
3. Sie punkten mit zukunftsträchtigen Weiterbildungsangeboten
Stillstand ist der Karriere-Killer schlechthin. Das wissen junge Fachkräfte nur zu gut. Weiterbildungsangebote – sei es in zukunftsträchtigen Bereichen wie der Digitalisierung oder zur Entwicklung der eigenen Soft Skills – sind daher ein schlagkräftiges Argument im Recruiting-Prozess.
4. Ihre Kanzlei pflegt eine nachweislich(!) gute Work-Life-Balance
Beschworen wird die Work-Life-Balance in fast jeder Kanzlei, wirklich gelebt in deutlich weniger. Belassen Sie es nicht bei hohlen Buzzwords, sondern werden Sie konkret. Veranschaulichen Sie, warum es in Ihrer Kanzlei sehr gut möglich ist, Arbeit und Privatleben unter einen Hut zu geben.
- Haben Ihre Steuerberater und Steuerfachangestellten die Wahl aus Homeoffice und Präsenz?
- Ist es Ihren Mitarbeitern bis zu einem gewissen Grad möglich, Ihre Arbeitszeit frei einzuteilen?
- Bieten Sie für Interessierte Mitarbeiter die Teilnahme an kurzen Sport- oder Erholungsprogrammen (geführte Meditationsübungen, „Bürosport“) an?
- Können persönliche Weiterbildungen zu Zeitmanagement, Selbstorganisation und ähnliches in Anspruch genommen werden?
- Punktet Ihre Kanzlei womöglich sogar mit einer Kinderbetreuung für die Mitarbeiter?
Ja? Dann sollten die entsprechenden Punkte auch in Ihrer Stellenanzeige auftauchen.
5. Sie zeigen Corporate Social Responsibility
Mit Geld alleine lassen sich junge Talente schon längst nicht mehr locken. Mit ehrlichen Werten dagegen schon. Kanzleien, die authentisch wirken und eine verantwortungsbewusste Unternehmenskultur pflegen, stehen hoch im Kurs. , ein kleiner ökologischer Fußabdruck und die Übernahme sozialer Verantwortung (auch über die eigene Belegschaft hinaus) sind im modernen War of Talents mächtige Waffen.
6. Flache Hierarchen und eine offene Atmosphäre zeichnen Ihre Kanzlei aus
Millennials und die nachfolgende „Generation Z“ sind eine Kommunikation auf Augenhöhe gewohnt. Strikte Hierarchien werden dagegen oft abgelehnt. Umso wichtiger ist es, soweit möglich, innerhalb der Kanzlei ein kameradschaftliches Miteinander zu pflegen – und diese offene Atmosphäre im Zuge des Recruiting-Prozesses nach außen zu kommunizieren.
7. Ihre Kanzlei hat „das gewisse Etwas“
Angesichts etlicher konkurrierender Kanzleien ist Unterscheidbarkeit beim Recruiting Trumpf. Schon Kleinigkeiten, die Sie positiv von der Konkurrenz absetzen, können das berühmte Zünglein an der Waage sein. Sei es ein kleiner Fitness-Raum in den Kanzlei-Räumlichkeiten, der täglich frische Obstkorb für die Mitarbeiter oder wiederkehrende Teambuilding-Events.
Damit die neu geworbenen Mitarbeiter sich gut bei Ihnen im Tagesgeschäft zurechtfinden, nutzen Sie NWB PRO, das Kanzleipaket mit Sofort-Effekt!