NWB gründet hochkarätig besetzten Wissenschaftlichen Fachbeirat
© NWB Verlag
Herne, 04. September 2025 – Der NWB Verlag freut sich, den neu gegründeten Wissenschaftlichen Fachbeirat aus renommierten Vertreterinnen und Vertretern der Finanzpolitik, Finanzgerichtsbarkeit, Finanzverwaltung sowie der steuerlichen Unternehmens- und Beratungspraxis bekannt zu geben. Das neue Gremium wird bei der Einordnung aktueller Entwicklungen, der Identifizierung von Branchentrends und der Weiterentwicklung des Fachprogramms unterstützen.
Zu den Mitgliedern zählen neben dem Editorial Director des Verlags Dr. Rolf Möhlenbrock:
Dr. Nadia Altenburg, Dr. Stephan Geserich, Fritz Güntzler, Dr. Florian Holle, Sylvia Mein, Dr. Torsten Moser, Stephan Rochow, Prof. Dr. Gary Rüsch, Dr. Helder Schnittker, Dr. Ulrike Schramm, Prof. Dr. Henning Tappe, Dr. Franziska von Freeden und Lars Wargowske.
Leonie Baar vom NWB Verlag wird die fachlich-organisatorische Schnittstelle übernehmen.
Konstituierende Fachbeiratssitzung
Am 25. August 2025 kam der Wissenschaftliche Fachbeirat zur ersten Sitzung im NWB Verlag zusammen. Verleger Dr. Ludger Kleyboldt begrüßte die Mitglieder persönlich und gab Einblicke in die Historie und die Strukturen des Verlags.
Zielsetzung des Wissenschaftlichen Fachbeirats
Der Wissenschaftliche Fachbeirat wird die dynamischen Veränderungen in der Branche aus den unterschiedlichen Perspektiven der Finanzgerichtsbarkeit, der Finanzverwaltung, sowie der Unternehmens- und Beratungspraxis sowohl wissenschaftlich als auch praxisorientiert in den Blick nehmen. Darüber hinaus gibt er Impulse zu Zukunftstrends für den Gesetzgeber, die Finanzverwaltung, Steuerkanzleien und Unternehmen – etwa zu den Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von KI-Entwicklungen. Vorgesehen sind vier Sitzungen pro Jahr.
Die unmittelbare Einbindung der Fachbeiratsmitglieder mit ihren unterschiedlichen Blickwinkeln als Impuls- und Ideengeber wird auch für den NWB Verlag einen hohen Stellenwert haben, so Heinrich Steinfeld, Mitglied der Geschäftsleitung NWB Medien.
Der Verleger, Dr. Ludger Kleyboldt betont: „Mit dem NWB Fachbeirat unterstreicht der Verlag seinen Anspruch auf Qualität, Aktualität und Wissenschaftlichkeit.“
Über den NWB Verlag GmbH & Co. KG
Der NWB Verlag (kurz: NWB) gehört zu den führenden Anbietern passgenauer Fachinformationen – Digital und Print – in den Bereichen Steuer-, Wirtschaftsrecht und Rechnungswesen sowie mit der Marke Kiehl in den Bereichen kaufmännische Aus- und Weiterbildung und der Marke SIS Steuer-Informations-Service. Das Produktportfolio besteht aus einem umfangreichen Digital-Portfolio, vor allem Fach-Datenbanken, 17 Zeitschriften und einem Buchprogramm mit über 400 lieferbaren Titeln. Unter dem Dach der NWB Akademie finden jährlich ca. 400 Seminare, Tagungen, Inhouse-Trainings und Online-Seminare statt.
Pressekontakt:
NWB Verlag GmbH & Co. KG
Kommunikation Nina Voß
n.voss@nwb.de
02323 141151
www.nwb.de
Über PwC Deutschland:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln rund 365.000 Mitarbeitende in 136 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.
Fachliche Ansprechpersonen:
Arne Schnitger – arne.schnitger@pwc.com – Mobil: +49 1511 2138039
Franz Steuer – franz.steuer@pwc.com – Mobil +49 1517 0274650
Hannes Pfitzner – hannes.pfitzner@pwc.com – Mobil +49 1516 2459649