NWB und PwC Deutschland starten mit NWB NEO in eine neue Ära der Steuerberatung
Revolutionäre Kombination aus Fachwissen, Beratungspraxis und KI-Technologie
© NWB Verlag
Herne/Frankfurt, 25. November 2025 – NWB und PwC Deutschland geben den Start einer strategischen Kooperation bekannt: Mit NWB NEO präsentieren beide Partner eine Plattform, die die steuerliche Beratung grundlegend verändert. Die Verbindung aus dem Fachwissen von NWB, der Beratungsexpertise von PwC Deutschland und dem prozessbezogenen Einsatz modernster KI-Technologie setzt neue Maßstäbe für „New Taxwork“ – eine neue Arbeitsweise, die Effizienz und Fachlichkeit in bisher unerreichter Dimension vereint.
NWB NEO: Die neue Benchmark für digitale Steuerarbeit
NWB NEO ist mehr als nur ein Chatbot – es ist eine integrierte Arbeitsplattform für Steuerberater, Steuerjuristen, Wirtschaftsprüfer sowie Steuerabteilungen in Unternehmen. Die Lösung unterstützt von der strukturierten Sachverhaltsaufnahme inklusive Mandantenkommunikation über die präzise Recherche bis hin zur Erstellung fundierter steuerlicher Memoranda und direkt verwertbarer Arbeitsergebnisse. Grundlage sind die geprüften Inhalte der NWB-Datenbank – verlässlich, nachvollziehbar und direkt verlinkt.
Ein besonderer Vorteil: Eigene Dokumente und Sachverhalte können hochgeladen und anschließend intelligent ausgewertet werden – selbstverständlich in einer datensicheren und geheimnisschutzkonformen Infrastruktur. Damit erfüllt NWB NEO die berufsspezifischen Anforderungen an Daten- und Geheimnisschutz, rechtsverbindlich und technisch sichergestellt.
Effizienz und Qualität: Dank KI-gestützter Prozesse
In wenigen Schritten erhalten Nutzer belastbare Arbeitsergebnisse, die nahtlos in die Prozesse des steuerlichen Arbeitsalltags integriert werden können. Die Plattform ermöglicht eine signifikante Zeitersparnis bei Recherche und Texterstellung. Geführte Workflows mit individuell anpassbaren Gliederungspunkten und kontextbezogener Quellauswahl helfen dem Nutzer ohne aufwendiges Prompting Lösungen für komplexe Sachverhalte zu erstellen. NWB NEO ist flexibel einsetzbar – von einfachen bis hochkomplexen Fällen – und wird kontinuierlich um weitere Features erweitert.
Kooperation: Aufbruch in eine neue Ära
„Mit NWB NEO wird die Arbeit für Berater nicht nur effizienter, sondern fokussiert auf das, was Beratung im Kern ausmacht“, erklärt Alexander Potthoff, Rechtsanwalt und Leiter des Bereichs Formate und Plattformen bei NWB. „Diese Kooperation ist mehr als ein Produktlaunch – sie markiert den Aufbruch in eine neue Ära der Steuerberatung“, ergänzt Prof. Dr. Arne Schnitger, Partner und Leiter der steuerlichen Grundsatzabteilung bei PwC Deutschland.
NWB NEO definiert den künftigen Standard für digitale Steuerarbeit der klassischen Deklaration. Die Plattform ist der erste Schritt in Richtung „New Taxwork“ – einer neuen Kategorie des steuerlichen Arbeitens, die den Markt nachhaltig prägen wird.
Über den NWB Verlag GmbH & Co. KG
NWB gehört zu den führenden Anbietern passgenauer Fachinformationen – digital und print – in den Bereichen Steuer-, Wirtschaftsrecht und Rechnungswesen sowie mit der Marke Kiehl in den Bereichen kaufmännische Aus- und Weiterbildung und der Marke SIS Steuer-Informations-Service. Das Produktportfolio besteht aus einem umfangreichen Digital-Portfolio, zahlreichen Fach-Datenbanken, 17 Zeitschriften und einem Buchprogramm mit über 400 lieferbaren Titeln. Unter dem Dach der NWB Akademie finden jährlich ca. 400 Seminare, Tagungen, Inhouse-Trainings und Online-Seminare statt.
Fachliche Ansprechpersonen:
NWB Verlag GmbH & Co. KG
Alexander Potthoff – a.potthoff@nwb.de
Ute Sellenriek – u.sellenriek@nwb.de
Mathias Roppel – m.roppel@nwb.de
Pressekontakt:
NWB Verlag GmbH & Co. KG
Kommunikation Nina Voß
n.voss@nwb.de
02323 141151
www.nwb.de
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln rund 365.000 Mitarbeitende in 136 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften.
Weitere Details unter www.pwc.com/structure
Fachliche Ansprechpersonen:
Arne Schnitger – arne.schnitger@pwc.com – Mobil: +49 1511 2138039
Franz Steuer – franz.steuer@pwc.com – Mobil +49 1517 0274650
Hannes Pfitzner – hannes.pfitzner@pwc.com – Mobil +49 1516 245964