BFuP: Themenvorschau und Autorenhinweise
Heftvorschau 2021
In 2021 erscheinen folgende Themenhefte:
- Heft 1/2021: Unternehmensbewertung
- Heft 2/2021: Rechnungswesen
- Heft 3/2021: Wirtschaftskrisenbewältigung durch Familienunternehmen
- Heft 4/2021: Zur Umsetzung der ATAD
- Heft 5/2021: Prüfungswesen
- Heft 6/2021: Digitalisierung und Besteuerung
Themenvorschau 2022
Für 2022 sind Hefte mit folgenden Schwerpunktthemen geplant:
- Heft 1/2022: Internationale Rechnungslegung
- Heft 2/2022: Entrepreneurship
- Heft 3/2022: Effektivität und Effizienz im Hochschulbereich – Theoretisch-konzeptionelle und empirische Analysen
- Heft 4/2022: Unternehmensbewertung
- Heft 5/2022: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- Heft 6/2022: Risikomanagement
Aufrufe zur Einreichung von Beiträgen
- Heft 1/2022: Internationale Rechnungslegung (PDF)
- Heft 2/2022: Entrepreneurship (PDF)
- Heft 3/2022: Effektivität und Effizienz im Hochschulbereich – Theoretisch-konzeptionelle und empirische Analysen (PDF)
- Heft 4/2022: Unternehmensbewertung (PDF)
Autor werden
Die Zeitschrift "Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis" (BFuP) erscheint sechsmal im Jahr. Im Gegensatz zu anderen Zeitschriften ist jedes Heft der BFuP einem spezifischen Thema gewidmet. Zu diesem Thema sind in einem Heft mehrere Beiträge und ein Meinungsspiegel abgedruckt. Darüber hinaus fungiert die BFuP ebenfalls als Medium zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen aus der theoretischen und empirischen Betriebswirtschaftslehre, die keinen Bezug zu einem speziellen Heftthema haben.
Die Herausgeber nehmen jederzeit sowohl Manuskripte zu zukünftigen Heftthemen als auch Manuskripte ohne einen solchen Themenbezug entgegen. Alle eingereichten Manuskripte werden einer doppelt-blinden Begutachtung unterzogen.
Die Hefte werden durch Besprechungen von Neuerscheinungen ergänzt. Die Schriftleitung nimmt eingereichte Rezensionen jederzeit entgegen.
Beim Verfassen von Beiträgen für die BFuP werden die Autoren gebeten, die unten aufgeführten Autorenhinweise und die Musterdatei zu beachten.
Die Manuskripte sind an den verantwortlichen Herausgeber zu senden:
Prof. Dr. Thomas Hering
FernUniversität in Hagen
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere
Investitionstheorie und Unternehmensbewertung
Postfach 940
58084 Hagen
E-Mail: bfup@fernuni-hagen.de
Aktuelle Aufrufe zur Einreichung von Beiträgen finden Sie weiter oben unter der Themenvorschau.
Autorenhinweise
Die aktuellen Hinweise für Autoren finden Sie nachfolgend als PDF-Datei. Eine Musterdatei als Formatvorlage steht Ihnen ebenfalls zum Download zur Verfügung.
Rezensent werden
Kontinuierlich sucht die Zeitschrift "Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis" (BFuP) nach Rezensionen, um diese zum Abdruck zu bringen. Möchten Sie einen neu erschienenen Titel besprechen, ist Ihnen die Redaktion gern bei der Beschaffung behilflich. Nach getaner Arbeit geht der besprochene Titel in Ihr Eigentum über, und die Besprechung wird zeitnah in der BFuP veröffentlicht.
Beim Verfassen von Rezensionen für die BFuP werden die Rezensenten gebeten, die unten aufgeführten Hinweise zu beachten.
Rezensentenhinweise
Die aktuellen Hinweise für Rezensenten finden Sie nachfolgend als PDF-Datei.
Herausgeberbrief 2021
Der Herausgeberbrief 2021 steht Ihnen als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Stichwortverzeichnisse
- Stichwortverzeichnis 2016 (PDF)
- Stichwortverzeichnis 2017 (PDF)
- Stichwortverzeichnis 2018 (PDF)
- Stichwortverzeichnis 2019 (PDF)
- Stichwortverzeichnis 2020 (PDF)
Inhaltsübersichten