Unsere digitalen BWL- und REWE-Lösungen: Perfekt fürs Lehren und Lernen!

Blue Planet Studio/stock.adobe.com
Neue Konzepte des digitalen Lernens und Lehrens sind an den Hochschulen mehr denn je gefragt. Mit unseren E-Learning-Angeboten unterstützen wir Sie umfassend bei der Integration digitaler Tools in Ihre Lehrveranstaltungen im Bereich Rechnungswesen und Betriebswirtschaft (BWL). Von digitalen Karteikarten und der innovativen Quiz-App zur Bilanzierung über praxisnahe Online-Trainings bis hin zu Online-Versionen wichtiger Fachbücher finden Sie im NWB Verlagsprogramm zahlreiche praktische Angebote.
Lernen Sie unsere E-Learning-Lösungen kennen und nutzen Sie diese für Ihre Semester-Vorbereitung und Ihre Online-Lehrveranstaltungen.
Online-Seminar + Austausch „Präsenzfreie Lehre an Hochschulen“
Welche Tool-Settings benötigen Sie generell für präsenzfreien Unterricht und wie lassen sich die Online-Tools des NWB-Verlags in Ihre Online-Vorlesungen und Seminare einbinden? Welche Chancen bieten die einzelnen E-Learning-Angebote? Um diese und weitere Fragen dreht sich unser Online-Seminar am 5. Oktober 2020 von 14-15 Uhr. Dabei soll der Austausch mit Ihnen als Dozent im Fokus stehen. Unser Experte Prof. Dr. Knut Henkel (Hochschule Emden/Leer, Lehrstuhl für bilanzielles Rechnungswesen und Betriebliche Steuerlehre) nutzt bereits erfolgreich mehrere Online-Tools und beantwortet gern Ihre Fragen – zum Beispiel zur Einbindung der digitalen Lerninhalte in Moodle oder zu seinen Erfahrungen mit der Quiz-App „Wer wird Bilanzierungs-Experte?“.
Jetzt kostenlos teilnehmen!
Interessiert? Melden Sie sich einfach per E-Mail unter f.huesgen@nwb.de bei Frank Hüsgen (Key Account Manager NWB Verlag) an. Die Durchführung erfolgt mit Microsoft Teams. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Quiz-App: Spielerisch zum Lernerfolg
Quizformate sind nach wie vor beliebt – auch bei Studierenden. Warum also nicht eine Quiz-App auf dem Smartphone intelligent in die Vorlesung bzw. das digitale Lernen integrieren? Unsere kostenlos abrufbaren Apps bieten ein breites Spektrum an Multiple-Choice-Fragen zu aktuellen Fachbereichen wie Bilanzierung und Steuern und ermöglicht Studierenden, ihr Fachwissen spielerisch zu testen und zu erweitern. Bei richtigen Antworten wartet das nächste Level. Zudem besteht die Option eines Wissens-Wettbewerbs der Studierenden untereinander – so lassen sich Motivation und Spaß während des gesamten Semesters aufrechterhalten.
Hier geht’s zur App-Übersicht
Digitale Karteikarten: Wissen vertiefen
Das Prinzip des Lernens mit Karteikarten ist seit vielen Jahrzehnten bewährt – unsere digitalen Karteikarten sind die logische und zeitgemäße Weiterentwicklung. Sie bieten die Chance, komplexes Fachwissen zum Steuerrecht begleitend zum Studium des „klassischen“ Buchs bzw. der Online-Version zusammenzufassen und zu vertiefen. Die ideale Lösung für ein abwechslungsreiches und effektives Lernen sowie eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Interessiert? Weitere Informationen bei Frank Hüsgen per-Mail an f.huesgen@nwb.de.
Jetzt kostenlose Demo-Version testen
Online-Trainings: Erfolgskontrolle inklusive
Mit unseren Online-Trainings – zum Beispiel die „750 Prüfungsfragen zum Steuerrecht“ – lassen sich alle relevanten Themenbereiche schnell und abwechslungsreich wiederholen. Die intuitiv bedienbare Plattform enthält 16 ausgewählte Übungen aus den Bereichen Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Bilanzsteuerrecht, Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, Erbrecht, Gewerbesteuer und Internationales Steuerrecht. Die direkte Erfolgskontrolle ermöglicht Ihren Studierenden das direkte Aufdecken von Lücken und Nachholbedarf.
Testen Sie jetzt die kostenlose Demo-Version
Online-Versionen Fachbücher: Wichtiges immer parat
Zahlreiche Fachbücher aus dem NWB Programm stehen Ihnen nach dem Kauf zusätzlich auch als Online-Version in der NWB Datenbank zur Verfügung.
Dazu gehören Standardwerke wie „Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht“ (Meyer/Theile), „Buchführung“ (Bieg) und „Grundlagen des Rechnungswesens“ (Wedell/Dilling) genauso wie zahlreiche weitere Titel. Alle Bücher in der Datenbank sind darüber hinaus verlinkt mit weiteren nützlichen NWB Produkten für Ihren Fachbereich (z. B. Online-Trainings).
Direkt zum Buchshop
Folgende Produkte bieten wir Ihnen für Ihren Fachbereich:
Dozenten/Dozentinnen an Hochschulen haben bei uns die Möglichkeit bis zu drei unberechnete Prüfexemplare aus dem Bereich Studienliteratur in einem Kalenderjahr zu erhalten. Nähere Informationen dazu erhalten Sie hier.
IFRS Online-Training
Kleinmanns
Das IFRS Online-Training gibt Ihnen die Freiheit, so zu lernen, wie Sie leben: Online, flexibel, abwechslungsreich! Mit Hilfe von rund 620 Übungsaufgaben trainieren Sie die wesentlichen Inhalte und Grundzusammenhänge der internationalen Rechnungslegung nach IAS/IFRS in englischer Sprache – auf Ihrem Tablet, PC oder Laptop. Verschiedenartige Aufgabentypen sorgen dabei für Abwechslung. Ab Oktober wird das Online-Training auch wieder in deutscher Sprache zur Verfügung stehen.
https://shop.nwb.de/Artikel/I/OTIFRS
Quiz-App „Wer wird Bilanzierungs-Experte?“
Ein Multiple-Choice-Quiz, mit dem Sie Ihr Fachwissen zum Thema Bilanzierung testen können. Mit jeder richtig beantworteten Frage sammeln Sie Punkte und erreichen weitere Level, vom „Bilanzierungs-Muffel“ über „Träger der Buchhalternase“ bis zum „Bilanzierungsexperten“. Die drei Punktbesten gewinnen regelmäßig attraktive Preise. Außerdem können eigene Spielrunden eröffnet werden, um sich mit Arbeitskollegen, Kommilitonen und Freunden zu messen.
https://www.nwb.de/de-de/service/07_ms_quiz%20apps
Quiz-App „Wer wird WP-Experte?“
Ein spannendes Quiz, mit dem Sie spielerisch Ihr Fachwissen zum Wirtschaftlichen Prüfungswesen testen können. Dank rund 500 Fragen wird das Spielen nicht langweilig. Per WhatsApp können zudem andere Spieler zu einer Gruppe eingeladen werden und dort gegeneinander spielen. Je schneller Sie die Fragen richtig beantworten, desto mehr Punkte sammeln Sie. Kämpfen Sie so mit Anderen um den Titel des „WP-Experten“. Auf dem Weg zum Ziel können drei Joker in Anspruch genommen werden, aber Vorsicht: die „Experten“ führen Sie manchmal auf eine falsche Fährte!
https://www.nwb.de/de-de/service/07_ms_quiz%20apps
Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
Meyer/Theile
Bilanzierung umfassend und praxisnah dargestellt – Jubiläumsauflage mit Übungsaufgaben und inklusive Online-Training. Kompakt und praxisnah erläutert dieses Buch die geltenden Rechtsnormen und Verwaltungsvorschriften für die Bilanzierung. Mehr als 120 Übersichten veranschaulichen die komplizierten Vorschriften und erleichtern Ihnen das Verständnis. Rund 120 Kontrollfragen und über 70 Aufgaben mit Lösungen unterstützen den Lernerfolg.
https://shop.nwb.de/Artikel/B/60500N
Grundlagen des Rechnungswesens
Wedell/Dilling
Ein sicheres Fundament für Studium und Beruf. Lehrbuch inklusive Online-Training mit über 50 Aufgaben. Fundierte Kenntnisse in Buchführung, Jahresabschluss sowie Kosten- und Leistungsrechnung gehören zu den Basiskomponenten in Wirtschaft und Verwaltung. Mit diesem Standardlehrbuch können sich Leser eine solide Grundlage in allen wichtigen Bereichen des Betrieblichen Rechnungswesens schaffen.
https://shop.nwb.de/Artikel/G/54786N?b=j
Finanzierung verstehen
Däumler/Grabe/Meinzer
Formen und Fragestellungen der Finanzierung. Inklusive Online-Training für eine ideale Prüfungsvorbereitung. Dieses Buch stellt systematisch die Formen und Probleme der Finanzierung dar. Es entwickelt und vermittelt praktische Lösungen aus der betriebswirtschaftlichen Finanzierungslehre. Von den Grundlagen der Finanzplanung bis zu Detailfragen bei Leasing und Factoring ist alles berücksichtigt.
https://shop.nwb.de/Artikel/F/67331N
Investitionsrechnung verstehen
Däumler/Grabe/Meinzer
Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung systematisch dargestellt. Inklusive Online-Training für eine ideale Prüfungsvorbereitung. Dieses Buch vermittelt Ihnen systematisch und anschaulich die Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung. Es hilft Ihnen, praktische Lösungen aus der betriebswirtschaftlichen Investitionslehre zu entwickeln. Ob statische oder dynamische Verfahren, Amortisationsrechnung oder Break-even-Analyse – dieser Klassiker erläutert alles, was Sie wissen, beachten und können müssen.
https://shop.nwb.de/Artikel/I/52304N
Buchführung
Bieg/Waschbusch
Doppelte Buchführung lernen und trainieren: Verständliche Einführung inklusive Online-Training mit praxisnahen Buchungsmodulen. Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt Ihnen anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis, wie die wichtigsten Geschäftsvorfälle gebucht werden. Es zeigt, wie ein Jahresabschluss in Unternehmungen verschiedener Rechtsformen aufgestellt wird und erläutert Ihnen die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung. Die 9. Auflage wurde vollständig überarbeitet und an die aktuelle Gesetzeslage angepasst.
https://shop.nwb.de/Artikel/B/51639N
Einführung in die Buchführung und Bilanzierung
Hufnagel/Burgfeld-Schächer
Buchführung verstehen, üben, anwenden. Dieses Lehrbuch inklusive Online-Training hilft Ihnen, das System der doppelten Buchführung zu verstehen und sicher anzuwenden. In vier klar strukturierten Teilen lernen Sie alles zu den folgenden Themen:
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung,
- Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses,
- Grundlagen der Jahresabschlussanalyse und
- Grundlagen des Abschlusses auf Basis der IFRS.
https://shop.nwb.de/Artikel/E/53839N
Übungsbuch Investition und Finanzierung
Hufnagel/Burgfeld-Schächer
Mit den über 80 Aufgaben dieses Buches üben und vertiefen Sie den Umgang mit den grundlegenden Werkzeugen in den Teilbereichen Investition und Finanzierung. Detaillierte Lösungshinweise – insbesondere zu den Bereichsaufgaben – helfen Ihnen dabei, die einzelnen Arbeitsschritte nachzuvollziehen und zu vertiefen. Eine abschließende Musterklausur mit Zeitvorgabe sorgt zusätzlich für eine optimale Prüfungsvorbereitung.
https://shop.nwb.de/Artikel/U/66252N
Bilanzierung, Investition und Finanzierung
Bacher
Dieses Buch vermittelt auf über 400 Seiten das gesamte betriebswirtschaftliche Bilanz- und Finanzwissen, welches man für die tägliche Arbeit oder Klausurvorbereitung benötigt. Das Buch enthält zusätzlich ein kostenloses Online-Training. Mithilfe abwechslungsreicher Aufgabentypen wie Lückentexten, Zuordnungen und Multiple-Choice-Aufgaben wird das erlernte Wissen spielend überprüft und gefestigt.
https://shop.nwb.de/Artikel/B/67391N
Wirtschaftliches Prüfungswesen
Graumann
Berufsrecht und Prüfungspraxis in konzentrierter und verständlicher Gesamtdarstellung. Dieses Lehrbuch stellt die berufsrechtlichen Rahmenbedingungen des wirtschaftlichen Prüfungswesens und die einzelnen Prozessschritte der Abschlussprüfung dar. Dabei stehen insbesondere die examensrelevanten Themen im Vordergrund. Leicht verständlich beschrieben und mit über 380 Abbildungen veranschaulicht das Buch die komplexen Zusammenhänge.
https://shop.nwb.de/Artikel/W/57296N
Controlling
Graumann
Anschaulich und praxisnah stellt dieses Lehrbuch Begriffe, Elemente, Methoden und Schnittstellen des modernen Controllings dar. Die klar strukturierte Aufteilung in strategisches und operatives Controlling sowie deren Teilbereiche ermöglicht einfaches und effizientes, modulares Lernen. Zahlreiche Fallbeispiele und über 460 Abbildungen veranschaulichen die Thematik und ermöglichen ein effizientes Lernen und Wiederholen, z.B. während der Prüfungsvorbereitung.
https://shop.nwb.de/Artikel/C/65222N
Fallstudien zum Controlling
Graumann
Mit 70 Fallstudien unterschiedlicher Komplexität stellt dieses Buch den Bezug zwischen Theorie und Praxis der einzelnen Controlling-Verfahren her. Eingesetzt zur Prüfungsvorbereitung, schafft es ein „tieferes“ Verständnis der Methoden und Prozesse. Dieses Buch ist die ideale Ergänzung zum Lehrbuch Controlling – Begriff, Elemente, Methoden und Schnittstellen des gleichen Autors.
https://shop.nwb.de/Artikel/F/65282N
Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS
Kirsch
Die 12. Auflage der „Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS“ bietet eine systematische Gesamtübersicht über die internationalen Rechnungslegungsstandards. Das Buch behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Umstellungsprozesse. Zahlreiche Beispiele und umfangreiche Fallstudien stellen den für Ihren Lernerfolg wichtigen Bezug zur Praxis her.
https://shop.nwb.de/Artikel/E/67122N
Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS
Kirsch
Mit diesem Übungsbuch schaffen Sie sich eine fundierte Basis für den sicheren Umgang mit Bilanzierungsproblemen der internationalen Rechnungslegung. Und dies gleich dreifach:
- Wiederholungsfragen und Multiple-Choice-Übungen helfen Ihnen, Ihren Wissensstand zu überprüfen
- Übungsaufgaben inklusive Lösungen unterstützen Sie bei der Vertiefung und sicheren Anwendung Ihres Wissens
- Ausgewählte Klausur- und Prüfungsthemen inklusive Lösungsskizzen ermöglichen Ihnen eine optimale Klausurvorbereitung
https://shop.nwb.de/Artikel/U/54969N?b=j
IFRS Essentials
Lüdenbach/Christian
Komplexe Themen werden durch konkrete Anwendungsbeispiele leichter verständlich. Dieses didaktische Prinzip machen sich die Autoren dieses IFRS-Übungsbuches zunutze. Zunächst fassen sie jeden Standard zusammen und gehen dabei auf praktische Anwendungsfragen ein. Danach folgen konkrete Fallbeispiele aus ihrer Beratungspraxis und Lehrtätigkeit, die die wichtigsten Fragestellungen zu den einzelnen Regelungen aufgreifen. Ausführliche Lösungshinweise und Erläuterungen helfen, die Übungsfälle erfolgreich zu bearbeiten.
https://shop.nwb.de/Artikel/I/59835N
Öffentliches Recht und Europarecht
Kock/Stüwe (Hrsg.)
Der systematische Überblick über das Öffentliche Recht und Europarecht – inkl. digitaler Karteikarten. Dieses Lehrbuch bietet einen grundlegenden und umfassenden Überblick über die Prüfungsgebiete Staats- und Verfassungsrecht, Europarecht und Allgemeines Verwaltungsrecht. Der als kompliziert geltende Prüfungsstoff wird in prägnanter Form aufbereitet und ist speziell auf Studierende der Verwaltungshochschulen zugeschnitten.
https://shop.nwb.de/Artikel/O/48348N?b=j
Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Kindl/Feuerborn
Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts, von erfahrenen Professoren für Studenten nicht-juristischer Studiengänge anschaulich dargestellt. Dieses Lehrbuch richtet sich vorrangig an Studierende, die Wirtschaftswissenschaften oder Recht im Nebenfach studieren. Es basiert auf den Erfahrungen der Autoren aus ihren Lehrveranstaltungen und Prüfungen an den Universitäten Münster und Düsseldorf.
https://shop.nwb.de/Artikel/B/54203N
Übungen zum Bürgerlichen Recht für Wirtschaftswissenschaftler
Kindl/Feuerborn
Optimale Klausurvorbereitung mit Wiederholungsfragen und Übungsfällen. Inklusive Anleitung zur Lösung juristischer Fälle. Dieses Übungsbuch richtet sich vorrangig an Studierende, die Wirtschaftswissenschaften oder Recht im Nebenfach studieren. Es ist eine ideale Ergänzung zum Lehrbuch „Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler“, kann aber auch unabhängig davon genutzt werden.