Gratis-Sonderausgabe „Unternehmensnachfolge und Fördermittel“

Die Rolle des Steuerberaters bei der Nachfolgeberatung
Als Steuerberater spielen Sie bei der Nachfolgeberatung eine wichtige Rolle. Sie sind Ansprechpartner und Berater für Unternehmer, die ihr Unternehmen übergeben möchten oder für potenzielle Nachfolger, die ein Unternehmen übernehmen möchten.
Unterstützung bei der Planung der Nachfolge
Als Steuerberater sind Sie in der Lage, Unternehmer und potenzielle Nachfolger bei der Planung der Nachfolge zu unterstützen. Hierbei geht es zum einen um die Bewertung des Unternehmens, um den Kaufpreis zu ermitteln und um die steuerlichen Konsequenzen bei der Übernahme des Unternehmens. Zum anderen können Sie bei der Suche nach geeigneten Fördermitteln und Finanzierungsmöglichkeiten beraten und somit eine erfolgreiche Übernahme des Unternehmens erleichtern.
Mediation bei Konflikten
In der Nachfolgeberatung kann es auch zu Konflikten zwischen den Beteiligten kommen. Hier ist es oft hilfreich, einen neutralen Dritten hinzuzuziehen, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Als Steuerberater können Sie auch als Mediator tätig werden und bei der Lösungsfindung unterstützen. Durch Ihre Erfahrung und Ihre Kenntnisse im Bereich der Nachfolgeberatung können Sie Konflikte frühzeitig erkennen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Beantragung von Fördermitteln
In der Nachfolgeberatung gibt es eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten, die in Anspruch genommen werden können. Hierbei geht es um Förderungen für Beratungen und Coachings, aber auch um finanzielle Unterstützung bei der Übernahme eines Unternehmens. Als Steuerberater können Sie bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützen und somit den Erfolg der Nachfolge sichern. Dabei ist es wichtig, die Antragsfristen einzuhalten und die Antragsunterlagen sorgfältig auszufüllen.
Fazit
Als Steuerberater spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Nachfolgeberatung. Sie können bei der Planung der Nachfolge unterstützen, Konflikte durch Mediation lösen und bei der Beantragung von Fördermitteln helfen. Durch Ihre Expertise und Erfahrung können Sie Ihre Mandanten erfolgreich durch den Prozess der Nachfolge begleiten und für einen reibungslosen Übergang sorgen.
Kostenloser Download-Tipp
Sie sind interessiert an konkreten Praxistipps zur Nachfolge- und Fördermittelberatung durch Steuerberater? Die Redaktion „NWB Betriebswirtschaftliche Beratung“ hat zu diesem Thema die 29-seitige PDF-Sonderausgabe „Unternehmensnachfolge und Fördermittel“ erstellt.
Die PDF-Sonderausgabe mit Editorial von StB Karl-Heinz Bonjean, Vizepräsident der Bundessteuerberaterkammer und Präsident der Steuerberaterkammer Köln, enthält folgende Beiträge:
- Gründungsberatung: Diese Förderprogramme sollten Sie kennen
- Unterstützungsprogramme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für Unternehmensnachfolgen
- Nachfolge-Förderung durch die KfW
- Mandanten-Merkblatt Fördermittel
- Konfliktfreie Unternehmensnachfolge durch Mediation
- Unternehmensverkauf aus Sicht des Verkäufers und die Rolle des Beraters
Sie können die PDF-Sonderausgabe hier abrufen. Der Abruf ist kostenlos.