Einkommensteuer

Steuerrecht | 22.06.2022

Für Ihre Homepage: Nachweis der betrieblichen Nutzung eines Pkw

Informieren Sie Ihre Mandanten über aktuelle steuerliche Themen aus Rechtsprechung Gesetzgebung und Verwaltung auf Ihrer Homepage – mit den NWB WebNews - automatisch eingebettet in das Layout Ihrer Kanzlei-Website:
Steuerrecht | 03.05.2022

Kalte Progression in Zeiten erhöhter Inflation – Die Rückkehr der kalten Progression

Die neue Rubrik „NWB Spotlight“ rückt Themen ins Rampenlicht, die die steuerberatende Branche umtreiben – von steuerpolitischen Diskussionen bis hin zu aktuellen Herausforderungen in der Beratungspraxis. So haben Sie mit „NWB Spotlight“ stets neue Trends und Entwicklungen im Blick. Hier können Sie aus der NWB 8/2022 S. 480 das NWB Spotlight zur kalten Progression in Zeiten erhöhter Inflation lesen:
Rechnungswesen | 13.04.2022

Die Besteuerung von Photovoltaikanlagen – ausgewählte ertrag- und umsatzsteuerliche Aspekte

In Zeiten der Energiewende werden Photovoltaikanlagen – als eine der Schlüsseltechnologien – nach wie vor stark nachgefragt. Obwohl die hohen EEG-Einspeisevergütungen auslaufen, sind Photovoltaikanlagen neben dem Anreiz, ins Geschäft mit den erneuerbaren Energien einzusteigen, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmer (und institutionelle Investoren) aufgrund der gesunkenen Anlagenpreise oder der Reduzierung der eigenen Stromkosten besonders attraktiv. Das Themenspecial aus dem Paket NWB Unternehmensteuern und Bilanzen – StuB stellt die Besteuerung von Photovoltaikanlagen unter ausgewählten ertrag- und umsatzsteuerlichen Aspekten dar.
Steuerrecht | 04.04.2022

Up to date in der Einkommensteuer

Orientierung u. a. angesichts der gesetzlichen Neuregelungen (bspw. durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz, Fondsstandortgesetz, ATAD-Umsetzungsgesetz, Körperschaftsteuermodernisierungsgesetz, Steuerentlastungsgesetz 2022, Viertes Corona-Steuerhilfegesetz) bietet der EStG Kommentar von Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Hechtner/Geserich.
Steuerrecht | 21.02.2022

Bilanzierung von Corona-Finanzhilfen im handelsrechtlichen Jahresabschluss

Zur Unterstützung der besonders betroffenen Unternehmen durch die Corona-Pandemie wurden von der Bundesregierung und den Ländern sog. Corona-Finanzhilfen beschlossen, die im Jahresabschluss geförderter Unternehmen für das jeweils betreffende Geschäftsjahr korrekt abzubilden sind.
Steuerrecht | 14.02.2022

Viertes "Corona-Steuerhilfegesetz" geplant – jetzt Mandanten informieren

Informieren Sie Ihre Mandanten über aktuelle steuerliche Themen aus Rechtsprechung Gesetzgebung und Verwaltung auf Ihrer Homepage – mit den NWB WebNews! Zum Beispiel über den aktuellen Referentenentwurf “Viertes Corona-Steuerhilfegesetz” des Bundesfinanzministerium - automatisch eingebettet in das Layout Ihrer Kanzlei-Homepage!
Steuerrecht | 08.02.2022 | 08.02.2022

Die Verteilung von Corona-Überbrückungshilfen im Unternehmensverbund

Auch bei der jüngst unter der Bezeichnung „Überbrückungshilfe IV“ auf die Monate Januar bis März 2022 ausgeweiteten Corona-Hilfe dürfen verbundene Unternehmen nur einen Antrag für alle dem Verbund zuzuordnenden Unternehmen stellen.
Steuerrecht | 28.01.2022

Behandlung von Gutscheinen in der neuen Verwaltungspraxis

Das Bundessozialgericht (BSG, Urteil v. 23.2.2021 - B 12 R 21/18 R, NWB NAAAH-86262) hat im Jahr 2021 entschieden, dass das Arbeitsentgelt grds. alle im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis stehenden geldwerten Vorteile umfasst und damit auch Tankgutscheine, sofern diese nicht zusätzlich zum sozialversicherungsrechtlichen Arbeitsentgelt gewährt werden. Das Zusätzlichkeitserfordernis wurde von den Spitzenverbänden der Sozialversicherung unter Beachtung der Grundsätze der Rechtsprechung neu definiert und ist in der Entgeltabrechnung 2022 zu berücksichtigen.
Steuerrecht | 25.01.2022

Mandanten-Merkblatt: Besteuerung von (Elektro-)Fahrrädern

Mit dem Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften v. 11.12.2018 wurden unterschiedliche Maßnahmen zur gezielten Förderung der umweltfreundlichen Mobilität umgesetzt. Sie betreffen die Steuerfreiheit von Jobtickets und Dienstfahrrädern sowie die weitere Förderung der Elektromobilität.
Steuerrecht | 22.12.2021

Gutscheine im Steuerrecht: Zum 1.1.2022 steigt die Freigrenze von 44 € auf 50 €

Ob als Geschenkidee, Werbemittel oder pragmatische Lösung bei pandemiebedingten Absagen für Reisen bzw. Veranstaltungen: Gutscheine sind flexibel einsetzbar und beliebter denn je. Nicht zuletzt werden sie auch von Arbeitgebern gern als „Incentive“ oder Mitarbeitermotivation genutzt.
Zukunft Steuerberatung | 07.12.2021

Aktuelles zur Entfernungspauschale für Ihre Homepage

Informieren Sie Ihre Mandanten über aktuelle steuerliche Themen aus Rechtsprechung Gesetzgebung und Verwaltung auf Ihrer Homepage – mit den NWB WebNews! Zum Beispiel über die aktuelle Stellungnahme des Bundesfinanzministerium zur Entfernungspauschale - automatisch eingebettet in das Layout Ihrer Kanzlei-Website:
Steuerrecht | 06.12.2021

Homeoffice und das häusliche Arbeitszimmer

In Zeiten der COVID-19-Pandemie gehören Homeoffice und mobiles Arbeiten längst zum beruflichen Alltag dazu. Viele Unternehmen wollen auf diesem Wege Kontakte reduzieren und so die Gesundheit ihrer Mitarbeiter schützen. Durch die vermehrte Nutzung dieser für viele „neuen“ Art des Arbeitens nimmt auch der Beratungsbedarf rund um häusliches Arbeitszimmer, Homeoffice und mobiles Arbeiten rasant zu – sowohl in puncto steuerrechtlicher, bilanzsteuerrechtlicher und arbeitsrechtlicher Betrachtung als auch hinsichtlich organisatorischer Fragen.
Steuerrecht | 17.08.2021

Jetzt: Neue Kommentierungen im EStG Online-Kommentar

Vor der Sommerpause haben noch zahlreiche Gesetze den Bundesrat passiert. Jetzt sind die ersten neuen Vorschriften im EStG Kommentar in der Online-Fassung kommentiert, andere Vorschriften wurden aktualisiert.
Einkommensteuer | Stand: 14.08.2020 | 16.03.2021

Update: Steuerliche Begünstigungen der Elektromobilität im Belastungsvergleich

Förderung der Anschaffung von Elektro-Pkw im Zuge der Corona-Konjunkturmaßnahmen
Einkommensteuer | Stand: 07.02.2020 | 05.03.2021

Zufluss einer Gewinnausschüttung bei gespaltener Gewinnverwendung – Einstellung des Gewinnanteils auf persönliches Rücklagenkonto des GmbH-Gesellschafters

Nach einem aktuellen Urteil des Niedersächsischen FG v. 4.7.2019 - 10 K 181/17 (NWB YAAAH-32359) ist es unklar, ob ein beherrschender Gesellschafter seinen Gewinnanteil auf einem Unterkonto der Gewinnrücklage einstellen kann, ohne dass dies zu einem steuerlichen Zufluss führt. Er kann demnach jedenfalls dann seinen Gewinnanteil auf Gesellschaftsebene steuerlich nicht wirksam thesaurieren, wenn andere Gesellschafter eine Ausschüttung ihres Gewinnanteils erhalten. Das Niedersächsische FG hat die Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen, da die Rechtsfrage infolge eines Beschlusses über eine gespaltene Verwendung bisher nicht höchstrichterlich geklärt ist (Az. beim BFH: VIII R 25/19). Der nachfolgende Beitrag setzt sich mit der Rechtsfrage im Hinblick auf den steuerlichen Zufluss bei gespaltener Verwendung von Gewinnausschüttungen auseinander und zeigt anhand unterschiedlicher Szenarien die hohe praktische Relevanz der bilanziellen Abbildung von „angestrichenen“, d. h. gesellschafterbezogenen, Eigenkapitalkonten bei Kapitalgesellschaften auf.
Einkommensteuer | Stand: 06.03.2020 | 04.03.2021

Nießbrauchsgestaltungen im Rahmen der Übergabe eines Einzelunternehmens

Darstellung bilanzieller Folgen anhand verschiedener Fallkonstellationen
Einkommensteuer | Stand: 2.12.2020 | 10.02.2021

Steuerliche Teilwertabschreibung – Der Markt- oder Börsenpreis als Anknüpfungsmerkmal für die Annahme einer voraussichtlich dauernden Wertminderung

Der Beitrag untersucht unter Berücksichtigung der BFH-Rechtsprechung, inwieweit der Markt- oder Börsenpreis als Anknüpfungsmerkmal für die Annahme einer voraussichtlich dauernden Wertminderung geeignet ist.
Einkommensteuer | Stand: 2.12.2020 | 09.02.2021

Ausübung von Wahlrechten in der Überleitungsrechnung nach § 60 Abs. 2 EStDV

Noch bevor ein Steuerbescheid ergangen ist, übersendet der Stpfl. dem FA eine korrigierte Überleitungsrechnung (§ 60 Abs. 2 Satz 1 EStDV) und macht nun eine Sonderabschreibung nach § 7g Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 1 EStG geltend. Damit stellt sich die Frage, ob die korrigierte Überleitungsrechnung den Einschränkungen einer Bilanzänderung nach § 4 Abs. 2 Satz 2 EStG unterliegt.1 Der folgende Beitrag zeigt, dass eine Überleitungsrechnung nicht mit der außerbilanziellen Korrektur verwechselt werden sollte und dass die Ausübung steuerlicher Wahlrechte, die sich innerbilanziell auswirken, bis zur Abgabe der Steuererklärung abschließend durchdacht sein sollte.
Steuerrecht | 14.01.2020

Kindergeld / Familienleistungsausgleich - Berechnung

Mit der Arbeitshilfe und dem inkludierten Berechnungsprogramm erleichtern Sie sich die Arbeit und beraten Ihre Mandanten aktuell und rechtssicher.
Steuerrecht | 10.01.2019

Kindergeld, Kinderfreibetrag, andere kindbedingte Steuervergünstigungen und Baukindergeld

Die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Kindern im Steuerrecht finden sich im EStG(§§ 32 und 63EStG).

Steuerrecht | 17.10.2019

Behandlung des Namensrechts einer natürlichen Person (BFH)

Der kommerzialisierbare Teil des Namensrechts einer natürlichen Person stellt unabhängig davon, ob er zivilrechtlich (endgültig) übertragbar ist, ertragsteuerrechtlich ein Wirtschaftsgut dar. Er ist kein bloßes Nutzungsrecht und daher einlagefähig.
Steuerrecht | 12.12.2018

§ 17 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften

Gemäß § 17 Abs. 1 Satz 1 EStG gehört als Einmaltatbestand [1] zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb der Gewinn aus der Veräußerung von im Privatvermögen gehaltenen Anteilen an einer Kapitalgesellschaft, wenn der Veräußerer innerhalb der letzten fünf Jahre am Kapital dieser Gesellschaft unmittelbar oder mittelbar zu mindestens 1 % beteiligt war.
Steuerrecht | 15.10.2019

Behandlung von Erstausbildungskosten verfassungsgemäß (BVerfG)

Dass Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, nicht als Werbungskosten abgesetzt werden können, verstößt nicht gegen das Grundgesetz.
Steuerrecht | 10.12.2019

Werbungskosten Arbeitnehmer

Aufwendungen, die der Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit dienen, sind als Werbungskosten abzugsfähig ( § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG). Dies sind alle durch den gegenwärtigen oder zukünftigen Beruf veranlassten Aufwendungen, soweit sie der Arbeitnehmer selbst getragen hat und sie nicht von dritter Seite steuerfrei erstattet worden sind.

Cookies erforderlich

Um fortfahren zu können, müssen Sie die dafür zwingend erforderlichen Cookies zulassen. Diese gewährleisten den vollen Funktionsumfang unserer Seite, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken genutzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.