Internationales Steuerrecht

Auf dieser Themenseite finden Sie alles, was Sie zum Thema Internationales Steuerrecht wissen müssen. Seien Sie stets bestens informiert und bleiben Sie mit den Inhalten von NWB auf dem aktuellen Stand – so beraten Sie Ihre Mandanten jederzeit umfassend und rechtssicher.
Internationales Steuerrecht | 15.05.2023

Die globale Mindeststeuer – es wird ernst

Die Mitglieder der OECD haben sich im Herbst 2021 auf eine globale Reform der Unternehmenssteuer geeinigt. Ein Bestandteil davon ist eine globale Mindestbesteuerung (sog. Pillar Two) für sehr große Unternehmen. Im Ansatz betrifft dies (multinationale) Unternehmen mit einem konsolidierten Mindestumsatz von mindestens 750 Mio. € p. a.
Podcast | 04.03.2023

Die Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung in Deutschland

In der aktuellen Folge des Tax Quartetts sind Andreas Benecke und Dr. Jan Rieck (beide BMF, Berlin) zu Gast und diskutieren mit den drei Gastgebern Dr. Nadia Altenburg, Dr. Eva Oertel und Dr. Florian Holle über die Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung in Deutschland.
Steuerrecht | 09.11.2022

Als Influencer nach Dubai (VAE) – Steuerfragen besser frühzeitig klären

Unternehmen geben mittlerweile weltweit 14 Mrd. USD für Influencer-Marketing aus. Da scheint es verlockend, in sonnigen Plätzen bei niedriger oder „Null“-Besteuerung das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Doch rückt die Besteuerung von Influencern immer mehr in den Fokus der Finanzverwaltung, nicht zuletzt dadurch, dass die Tätigkeit von Influencern auf Social Media-Plattformen für jeden sichtbar ist.
Steuerrecht | 19.10.2022

Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung – ein Dauerbrenner

Steuerberater und Inhouse-Experten haben in der Außenprüfung grenzüberschreitender Unternehmen stets gut zu tun. Seit Jahren werden von Betriebsprüfern die Ver­rech­nungs­preise verbundener Unternehmen sehr kri­ti­sch geprüft. Dies betrifft nicht nur Konzerne, sondern in aller Regelmäßigkeit auch große Unternehmen des Mit­tel­stands­ mit ihrem Auslandsgeschäft und auch klei­nere Mit­telständ­ler mit punktuellen grenzüberschreitenden Geschäftsbe­zie­hun­gen oder dem Bezug von Vorprodukten aus dem Ausland. Dies betrifft z. B. den Produktionsbereich, wo Wa­ren­lie­fe­run­gsschwellen von 0,6 Mio. Euro schnell erreicht werden. Hier findet sich eine Schnittmenge von drei Problemkreisen.

Steuerrecht | 05.08.2022

Neue niederländische Verwaltungsgrundsätze zur Gewinnabgrenzung bei Betriebsstätten

Am 1.7.2022 wurden im niederländischen Staatscourant die neuen Verwaltungsgrundsätze zur Betriebsstättengewinnabgrenzung veröffentlicht (Niederländische Grundsätze zur Gewinnabgrenzung bei Betriebsstätten v. 14.6.2022). Sie bekennen sich zum Authorized OECD Approach (AOA) und erläutern u. a. das methodische Vorgehen zur Erlangung eines fremdüblichen Ergebnisses für Betriebsstätten. Im Vergleich zu Deutschland lassen sich Unterschiede erkennen, deren tatsächliches Konfliktpotenzial sich allerdings noch zeigen muss.
Steuerrecht | 22.04.2022

Steuerstrafrechtliche Risiken bei internationaler Steuerplanung

Zunehmende grenzüberschreitende Tätigkeiten bergen steuerstrafrechtliche Risiken - nicht nur für den Steuerpflichtigen, sondern auch für deren steuerliche Berater.
Steuerrecht | 30.03.2022 | 30.03.2022

Entwicklungen im Europäischen Steuerrecht im zweiten Halbjahr 2021

Slowenien übernahm im Juli 2021 den Ratsvorsitz und setzte einen steuerpolitischen Fokus auf die EU-Digitalsteuer. Der Regelungsrahmen zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft schritt auch auf OECD/G20-Ebene merklich voran. Die „faire und effektive“ Besteuerung standen ebenso im Mittelpunkt der EU-Kommission wie die Vorschläge zu einer ATAD 3 (Bekämpfung von Briefkastengesellschaften) und der Entwurf einer Richtlinie zur Sicherstellung einer Mindestbesteuerung sehr großer Unternehmen in der EU.
Steuerrecht | 03.01.2022

Ermittlung fremdüblicher Zinssätze vor dem Hintergrund der aktuellen BFH-Rechtsprechung

Der BFH schafft mit seinen Urteilen v. 18.5.2021 in den Verfahren I R 4/17 und I R 62/17 praxisrelevante Klarstellungen zur Ermittlung fremdüblicher Zinssätze im Konzern.
Aus- und Weiterbildung | 11.11.2021

Veranstaltungsrückblick | 5. Jahrestagung des Young IFA Network

Was können Unternehmen tun, um gravierende Probleme zu vermeiden?
Podcast | 09.01.2023

Rückblick auf das Internationale Steuerrecht im Jahr 2022 und Ausblick auf das neue Jahr

Gekommen, um zu bleiben: Zum Auftakt der dritten Staffel begrüßt das Tax Quartett ganz herzlich Dr. Nadia Altenburg (Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Assoziierte Partnerin, Flick Gocke Schaumburg, Hamburg) als weitere Gastgeberin.
Steuerrecht | 09.09.2021

Verstößt der Zuschlag nach § 162 Abs. 4 AO gegen die Niederlassungsfreiheit?

Kommt der Steuerpflichtige der Aufforderung der Betriebsprüfung, eine Verrechnungspreisdokumentation vorzulegen, nicht oder nicht rechtzeitig nach, droht die Festsetzung eines Zuschlags nach § 162 Abs. 4 AO. Dasselbe gilt, wenn die Betriebsprüfung die Dokumentation für nicht verwertbar hält. Das FG Bremen hat mit Beschluss v. 7.7.2021 - 2 K 187/17 (3) dem EuGH die Frage vorgelegt, ob der Zuschlag nach § 162 Abs. 4 AO mit den europäischen Grundfreiheiten vereinbar ist.
Rechnungswesen | 02.09.2021

Folgen des Brexits für inländische Unternehmer beim Warenverkehr und Auswirkungen in der Buchführung

Zum 1.1.2021 sind das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union ausgeschieden. Unternehmer, die Waren in diese Staaten liefern, müssen sich mit den neuen Gegebenheiten umsatzsteuerrechtlich auseinandersetzen. Der Beitrag bietet einen Überblick über die Folgen des Brexits für Ausfuhrlieferungen bzw. innergemeinschaftliche Lieferungen und ihren Auswirkungen in der Buchführung.
Steuerrecht | 06.08.2021

Art. 17 OECD-MA neu kommentiert! Gratis Leseprobe für alle Experten!

Der Kommerz im Sport und in den künstlerischen Tätigkeiten nimmt zu. Wettkämpfe und Veranstaltungen finden zudem weltumspannend statt. Welche Effekte dies auf die Besteuerung hat, lesen Sie hier.
Internationales Steuerrecht | 14.07.2021

Ent- und Verstrickung nach dem ATAD-Umsetzungsgesetz

Regelungen über die Ent- und Verstrickung sind seit geraumer Zeit fester Bestandteil des deutschen Internationalen Steuerrechts. Im Rahmen der Umsetzung der Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) durch das gleichlautende Gesetz kommt es zu gesetzlichen Neuerungen in diesen Regelungsbereichen. Während die Entstrickungsbesteuerung nur im Hinblick auf die Erhebung der Steuer Anpassungen erfährt, kommt es im Bereich der Verstrickung zu einer tatbestandlichen Ausweitung.
Steuerrecht | 31.05.2021

Gewerblicher Grundstückshandel durch ausländische Investoren

Die Immobilienpreise in Deutschland sind zuletzt um durchschnittlich 8,5 % pro Jahr gestiegen. Dies lockt auch ausländische Investoren an. Für sie ergibt sich zusätzlicher Beratungsbedarf.
Steuerrecht | 07.05.2021

DBA Italien – die Highlights der neuen Kommentierung inkl. gratis Leseprobe

Was sind die Hintergründe und Schwerpunkte der Aktualisierung? Welche Auswirkungen hat das MLI auf die deutsch-italienische Abkommenspraxis? Auf diese und weitere Fragen geht der folgende Beitrag ein.
Steuerrecht | 05.03.2021

Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen als Problem der Planungssicherheit bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Dieser Beitrag betrachtet die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen als Problem der Planungssicherheit bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
Internationales Steuerrecht | 03.02.2021

Der IWB-Podcast "Tax Quartett": International Compliance Assurance Programme – ICAP

In der vierten Folge des Tax Quartetts ist Malte Fidler (Global Head of Tax and Trade Governance bei Boehringer Ingelheim) zu Gast und spricht mit den drei Gastgebern Dr. Eva Oertel (StMFH), Dr. Florian Holle (PwC) und Dr. Mathias Hildebrandt (Bauer Media) über das International Compliance Assurance Programme (ICAP).
Internationales Steuerrecht | 25.01.2021

7 Fakten über den Brexit Deal

Viereinhalb Jahre nach dem Brexit-Referendum im Jahr 2016 einigten sich die britische Regierung und die EU-Kommission auf ein historisches Freihandels- und Sicherheitsabkommen, das am 1.1.2021 in Kraft getreten ist.
Internationales Steuerrecht | 22.01.2021

Wenn das Home zum Office wird – Bedingt jede Tätigkeit im Homeoffice eine Betriebsstätte im abkommensrechtlichen Sinn?

Auch ohne die besondere Situation infolge der andauernden COVID-19-Pandemie rücken neue Arbeitsmodelle, wie mobiles Arbeiten oder Telearbeit in Gestalt von Homeoffice, verstärkt in den Blickpunkt. Die Krise beschleunigt ggf. die Überlegungen aufseiten der Arbeitgeber, vor allem aber spielen die fortschreitende Digitalisierung, hohe Mietkosten in den Ballungsräumen, die Gewinnung guter Fachkräfte sowie Umwelt- und Work-Life-Balance-Gesichtspunkte eine große Rolle beim Ausbau neuer Arbeitsformen. Dieser Beitrag beleuchtet die steuerrechtlichen Folgen einer Tätigkeit im Homeoffice und versucht die Frage zu beantworten, ob das Homeoffice eine abkommensrechtliche Betriebsstätte begründet. Der Beitrag behandelt nicht die Sachverhaltskonstellationen der Tätigkeiten im Homeoffice während der aktuellen COVID-19-Pandemie und die hierzu ergangenen Konsultationsvereinbarungen. [2]
Internationales Steuerrecht | 07.01.2021

Anzeigepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen – Erste Praxiserfahrungen

Das Thema Anzeigepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen ist in Deutschland angekommen. Dieser Beitrag vermittelt einen Einblick über Hintergründe und erste Praxiserfahrungen.
Internationales Steuerrecht | 05.01.2021

Der IWB-Podcast "Tax Quartett": US-Steuerpolitik unter Biden

Zu Gast in dieser Folge des Tax Quartetts ist Sandy Radmanesh, Steuerattaché der deutschen Botschaft in Washington. Sie spricht mit Dr. Eva Oertel, Dr. Mathias Hildebrandt und Dr. Florian Holle über die künftige Ausrichtung der US-Steuerpolitik.
Internationales Steuerrecht | 10.12.2020

Rechtsprechung zur Konzernfinanzierung und § 50d Abs. 3 EStG

In der zweiten Folge des Tax Quartetts ist Dr. Tobias Hagemann (Mazars) zu Gast und spricht mit den drei Gastgebern Dr. Eva Oertel (BMF), Dr. Florian Holle (PwC) und Dr. Mathias Hildebrandt (ProSiebenSat.1) über zwei spannende Urteile.
Steuern International | 08.12.2020

Der Brexit ist fast vollzogen, die Zukunft aber bleibt ungewiss

Viereinhalb Jahre nachdem das Vereinigte Königreich für den Austritt aus der EU gestimmt hat, ist das Ziel der Brexit-Befürworter nun fast erreicht. Das Königreich verlässt nach Ablauf der Brexit-Übergangsphase zum Jahreswechsel nun den EU-Regelungsrahmen, und damit auch den europäischen Binnenmarkt sowie die Zollunion, und befindet sich nun wieder dort, wo es 1992 vor Unterzeichnung der Verträge von Maastricht einmal war.
Internationales Steuerrecht | 02.11.2020

Der IWB-Podcast "Tax Quartett": Aktuelles zur Hinzurechnungsbesteuerung

Das Themenpaket Steuern International enthält ab sofort einen monatlich erscheinenden Podcast. Im Tax Quartett interviewen die drei Gastgeber Dr. Eva Oertel (BMF), Dr. Mathias Hildebrandt (ProSiebenSat.1) und Dr. Florian Holle (PwC) einen wechselnden Gast zu aktuellen Themen des Internationalen Steuerrechts.
Internationales Steuerrecht | 05.06.2020

Steuerfreiheit für Gesellschafter mit spanischem Grundvermögen?

Im Jahr 2011 hat Spanien die Vermögensteuer wieder eingeführt. Sie gilt auch für Steuerausländer (sog. Nichtresidenten), sofern sie z. B. spanisches Grundvermögen besitzen.
Internationales Steuerrecht | 28.05.2020

Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht: Hilfe für komplexe Auslegungsfragen

Personengesellschaften stellen im internationalen Kontext eine höchst komplexe Materie für den Berater dar. Sind diese schon im nationalen Kontext eine Herausforderung, kommt in der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit die Fragestellung hinzu, inwiefern die Personengesellschaft auch in anderen Staaten transparent besteuert wird.
Internationales Steuerrecht | 29.04.2020

Der Brexit hat viele Auswirkungen ─ was ist hinsichtlich des Holdingstandorts Großbritannien zu beachten?

Neben der Betrachtung des Steuerstandorts Großbritannien lohnt sich ein Blick auf weitere steuerlich attraktive Holdingstandorte in Europa, Asien, Afrika und Amerika.
Internationales Steuerrecht | 11.03.2019

Besonderheiten bei Auslandsbeschäftigung

Die Globalisierung bringt es mit sich, dass heute viele deutsche Firmen Mitarbeiter in das Ausland entsenden. Anlass können z. B. Montage- bzw. Reparaturarbeiten oder die Beratung eines ausländischen Auftraggebers sein.

Cookies erforderlich

Um fortfahren zu können, müssen Sie die dafür zwingend erforderlichen Cookies zulassen. Diese gewährleisten den vollen Funktionsumfang unserer Seite, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken genutzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.